pass i....f

if - aus
Posts mit dem Label 8-10 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 8-10 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Der große Stern





Mit dem ersten kurz - kurz - lang der Musik setzen I ein; mit dem rechten Fuß
schreitet jeder nach rechts und formt eine ganz große Lemniskate (die Form
der Himmelsbewegung der Sterne). Linke Schulter kommt an linke Schulter
am Kreuzungspunkt. Beim zweiten Anapäst beginnt II, beim dritten III, beim
vierten IV.|
ßeim ersten Anapäst macht man E, beim zweiten U, beim dritten E, beim vier-
ten I, dann noch einmal E, U, E, I. Jetzt kommt der Übergang auf den über-
nächsten Platz mit zwei Anapästen und mit zwei I. Dann beginnt die Lemniskate
wieder. — Diese dionysischen Vokale werden mit klarer schwungvoller Kraft
aus innerem Feuer ausgeführt. Man kann später, wenn die Form schon gut geht,
die Vokale „energisch", also nach unten, „innig" nach der Mitte (Handfläche
nach oben) und „heiter" nach oben gestalten. Das Tempo ist beim Studium
langsam, kann sich aber bis zum schnellen Schwingen steigern. Und eben dabei
kann die gelungene eigene Leistung so viel für den jungen Menschen bedeuten!
Nora von Baditz

Live-Bilder. Flowing Sculpture

Als Gebärden Evolutions Reihe oder Gestirnen Geste nehmen.

Dies irae
San Diego 2015 David Frego Flowing Sculpture
время гнева день отчянья
день суда и воздаянья
нет за гробом покаянья
Tag der Rache, Tag der Sünden,
Wird das Weltall sich entzünden,
wie Sibyll und David künden.
Welch ein Graus wird sein und Zagen,
Wenn der Richter kommt, mit Fragen
Streng zu prüfen alle Klagen!

Punschlied Schiller

Der deutsche Shakespeare: Schiller und die Frauen



Vier Elemente,
Innig gesellt,
Bilden das Leben,
Bauen die Welt.

Preßt der Zitrone
Saftigen Stern,
Herb ist des Lebens
Innerster Kern.

Jetzt mit des Zuckers
Linderndem Saft
Zähmet die herbe,
Brennende Kraft.

Gießet des Wassers
Sprudelnden Schwall,
Wasser umfänget
ruhig das All.

Tropfen des Geistes
Gießet hinein,
Leben dem Leben
Gibt er allein.

Eh es verdüftet,
Schöpfet es schnell,
Nur wenn er glühet,
Labet der Quell.

Wozu? Wozu? Schau in dich

Schau in dich -
schau um dich




Wozu? Wozu? So fragest du.
Die Frage fängt dich selber ein.
Denn alles hängt an dir allein.
A. Steffen

Erfüllung geht



Erfüllung geht – durch Hoffnung –
geht durch Sehnen – durch Wollen –
Wollen weht im Webenden – weht im Bebenden –
webt bebend – webend bindend –
im Finden – findend windend – kündend.


Variante

Temperamente




eurythmie

eurythmie

eurythmie




http://eurythmie.co.nr/

Also: http://eurythmie-form.blogspot.de/2015/12/4-elemente.html?utm_source=BP_recent

Erkenne dein selbst



Dazu steht in der Katha-Upanishad:
 "Erkenne dein Selbst als den Besitzer des Wagens, deinen Körper als den Wagen, den Verstand als Wagenlenker, das Denkprinzip als Zügel".

________________________Ä l t e r e P o s t s

Follower

archiv

Seitenaufrufe letzten Monat

google-site-verification: google25699253f33c96a1.html

              посети мой сайт

 

 CO.NR Directory CO.NR Directory              Subscribe in a reader